Kopfzeile

Inhalt

Aktuelle Projekte

Ausschnitt Zonenplan
In den vergangenen sieben Jahren hat eine Gruppe aus Planungsexpert:innen, Mitgliedern des Gemeinderats und der Verwaltung sowie Interessenvertreter:innen aus Politik, Gewerbe und Kultur den bisherigen Zonenplan überarbeitet.
In den vergangenen sieben Jahren hat eine Gruppe aus Planungsexpert:innen, Mitgliedern des Gemeinderats und der Verwaltung sowie Interessenvertreter:innen aus Politik, Gewerbe und Kultur den bisherigen Zonenplan überarbeitet.
Aescher Wappen mit Baustelle im Hintergrund

Gemäss dem Optimierungskonzept der Primeo Energie werden wir die bestehende Beleuchtung in den nächsten Jahren auf LED-Leuchten umrüsten.

Gemäss dem Optimierungskonzept der Primeo Energie werden wir die bestehende Beleuchtung in den nächsten Jahren auf LED-Leuchten umrüsten.

Birsufer
Mit dem Aktionsplan Birspark Landschaft gestalten die Birsstadt-Gemeinden den Birsraum. Das Leuchtturmprojekt in Aesch ist die ökologische Aufwertung der Kuhweid.
Mit dem Aktionsplan Birspark Landschaft gestalten die Birsstadt-Gemeinden den Birsraum. Das Leuchtturmprojekt in Aesch ist die ökologische Aufwertung der Kuhweid.
Ausbau Mittelspannungsnetz

Die Primeo Netz AG Baut im Bereich Kirschgartenstrasse / Trotmattstrasse / Gartenstrasse ihr Mittespannungsnetz aus.

Die Primeo Netz AG Baut im Bereich Kirschgartenstrasse / Trotmattstrasse / Gartenstrasse ihr Mittespannungsnetz aus.

bestehende Betonbrücke Klusbach
Die bestehende Betonbrücke über den Klusbach im Bereich Brunnmatt muss durch eine neue Betonbrücke ersetzt werden. Die Bauarbeiten werden im September bis Dezember 2023 durchgeführt.
Die bestehende Betonbrücke über den Klusbach im Bereich Brunnmatt muss durch eine neue Betonbrücke ersetzt werden. Die Bauarbeiten werden im September bis Dezember 2023 durchgeführt.
Aesch Soleil
Im Entwicklungsgebiet Aesch Soleil wird eine moderne Mischnutzung aus Arbeiten und Wohnen angestrebt. Dabei werden die Freiraumgestaltung, die Energieversorgung mit Fernwärme und die Idee eines ökologisch wertvollen Weihers zentrale Elemente sein.
Im Entwicklungsgebiet Aesch Soleil wird eine moderne Mischnutzung aus Arbeiten und Wohnen angestrebt. Dabei werden die Freiraumgestaltung, die Energieversorgung mit Fernwärme und die Idee eines ökologisch wertvollen Weihers zentrale Elemente sein.
Luftaufnahme der Vollanschluss-Baustelle

Der bestehende Halbanschluss wird mit einem Grosskreisel zu einem Vollanschluss ausgebaut. Dieser Kreisel unter der A18 nimmt sämtliche Ein- und Ausfahrten von und zur A18 auf.

Der bestehende Halbanschluss wird mit einem Grosskreisel zu einem Vollanschluss ausgebaut. Dieser Kreisel unter der A18 nimmt sämtliche Ein- und Ausfahrten von und zur A18 auf.

Luftaufnahme vom Zubringer Pfeffingerring
2014 genehmigte der Landrat die Realisierung des Zubringers Pfeffingerring, in Aesch als Durchstich bekannt. Mit einem Kredit von CHF 22.4 Mio. baute der Kanton Basel-Landschaft den Anschluss an die A18 aus.
2014 genehmigte der Landrat die Realisierung des Zubringers Pfeffingerring, in Aesch als Durchstich bekannt. Mit einem Kredit von CHF 22.4 Mio. baute der Kanton Basel-Landschaft den Anschluss an die A18 aus.
Aescher Wappen mit Baustelle im Hintergrund

Instandhaltungen.

Instandhaltungen.