Leben am Bach - Infos für Anwohnende
Gewässer und ihre Umgebung bieten Lebensräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen und vernetzen verschiedene Lebensräume. Sie verbessern das Lokalklima, erhöhen die Siedlungsqualität und bieten uns Erholung. Naturnahe Gewässer helfen auch beim Hochwasserschutz.
Damit unsere Fliessgewässer ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen können, brauchen sie Platz, Schutz und Pflege: Diesen Platz gibt ihnen der sogenannte Gewässerraum. Das ist ein mindestens 11 Meter breiter Korridor entlang des Bachs.
Zum Schutz der Gewässer und ihrer Uferbereiche darf der Gewässerraum nur eingeschränkt genutzt werden. Dort sind keine Bauten, keine Komposthaufen und kein Dünger erlaubt. Auch dürfen nur geringe Wassermengen entnommen werden. Ufersicherungen und Bachquerungen sind nur mit einer kantonalen Bewilligung zulässig.
Die Pflege der Böschungen übernehmen die angrenzenden Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer. Sie mähen die Böschung, pflegen die Gehölze und entfernen invasive, nicht-einheimische Pflanzen.
Das Baselbiet ist von den unzähligen Fliessgewässern geprägt. Sie bieten sowohl der Natur als auch dem Menschen viel Lebensqualität. Ein sorgsamer Umgang mit unseren Gewässern ermöglicht, dass wir alle unser Leben am Bach geniessen können..
Bau- und Umweltschutzdirektion Basel-Landschaft
Weiterführende Websites
Informationen
- Datum
- 1. Mai 2025
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Leben am Bach - Infos BL (PDF, 9.76 MB) | Download | 0 | Leben am Bach - Infos BL |