 |
Burganlage Engenstein |
Die kleine Burganlage Engenstein mit geringen Mauerresten liegt auf länglichem Felskopf südlich der Ruine Schalberg. |
|
Burgruine Frohberg |
Die Burg wurde von den Schalern von Benken im späten 13. Jh. auf Eigengut gebaut. |
 |
Burgruine Münchsberg |
Münchsberg wurde von Konrad Münch auf Eigengut in der zweiten Hälfte des 13. Jh. erbaut. |
 |
Burgruine Schalberg |
Im späten 13. Jh. wurde die Burg von der Basler Adelssippe der Schaler auf Eigengut gebaut. |
 |
Dolmengrab |
Megalithen nennt man die Bauten aus grossen Gesteinsblöcken errichtet worden sind. |
 |
Hochwacht auf dem Tschöpperligrat |
Die 1971 archäologisch untersuchte Anlage ist der Hochwachtkette des Bistums zuzurechnen. Blattkachelfragmente deuten auf die Existenz eines Kachelofens hin. |
|
Römische Strasse |
Obwohl historisch und archäologisch nicht untersucht, nimmt man an, dass die Strasse über die Platten (Blatten) bereits zur Römerzeit bestanden hat. |
|
Schalberghöhle |
Die Schalberghöhle bietet sich heute als enger, geschlängelter Gang dar. |
 |
Wanderung: Burgenratweg |
Eine abenteuerliche Wanderung vorbei an Höhlen und mittelalterlichen Burgen, auf schmalen Waldwegen (nicht für Kinderwagen) mit einladenden Feuerstellen von der Schlossruine Pfeffingen bis zum Klushof |
 |
Wanderung: Kunstweg |
Ein kunstvoller Streifzug durch Aesch. Ein gemütlicher und doch spannender Spaziergang auf asphaltierter Strasse entlang von zahlreichen, frei zugänglichen Kunstobjekten.(Ein Kunstwegführer ist im Gemeindezentrum erhältlich). |
 |
Wanderung: Spazierweg entlang der Birs |
Gemütlicher Naturweg beidseits der Birs von Angenstein bis Dornachbrugg, vorbei an einer sehenswerten Brücken-Holzkonstruktion und lauschigen Buchten, die zum Picknicken einladen. |
 |
Wanderung: Spazierweg entlang des Klusbachs |
Beschauliches Wandern entlang dem idyllisch plätschernden Klusbach, vorbei an Weihern und dem kleinen Wasserfall oberhalb des Klushofes. Immer wieder laden Sitzbänkli zum Verweilen. |
 |
Wanderung: WeinWanderWeg |
Ein herrlicher Aussichtsweg mitten durch den Aescher Rebberg, den grössten des Kantons. Gut ausgebauter Weg mit vielen spannenden Info-Tafeln über die Reben und das Winzern. |
|