-
Die GV vom 16. Juni 2020 fand coronagerecht als «Landsgemeinde» unter freiem Himmel auf dem Sportplatz im Löhrenacker statt. Nachdem den Anwesenden die Rechnung 2019 und das Projekt Kultur+Sport Zentrum Löhrenacker «Dom» präsentiert wurden, verabschiedeten die Stimmberechtigten die Sanierung des Parkplatzes Löhrenacker. Danach wurden Gemeindepräsidentin Marianne Hollinger und ihr ebenfalls zurücktretender Vizepräsident Bruno Theiler verabschiedet.
(12 Bilder)
-
Das sind die gesammelten Werke unseres Lockdown-Malwettbewerbs zum Thema «Darauf freue ich mich, wenn ich nicht mehr nur zu Hause bleiben muss». 29 Zeichnungen, gemalt von Mädchen und Buben zwischen 3 und 10 Jahren. Herzlichen Dank für die vielen schönen Beiträge!
(29 Bilder)
-
23. Bring- und Holtag in Aesch vom Samstag, 21. September 2019.
(7 Bilder)
-
Am 18. Clean-up Day der Gemeinde Aesch sammelten ca. 400 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Aesch der ISB Aesch (International School Basel) und der GSR Aesch Gehörlosen und Sprahheilschule) achtlos weggeworfenen Abfälle zusammen. Total konnten sie an diesem Morgen 116 kg Abfall einsammeln. Die Klasse, welche die Gesamtmenge am besten schätzte, erhielt unseren Wanderpokal, den Clean-up Star. Die Klasse 2c/3c der GSR Aesch schätzte mit 110 kg die gesammelte Gesamtabfallmenge am genausten und durfte daher die Clean-Up-Star-Trophäe in Empfang nehmen. Der 2. Platz wurde auf die Klassen 3EM und 3NH der ISB aufgeteilt. Fürs Z'Nüni sorgte wie jedes Jahr sehr grosszügig der Migros Aesch - herzlichen Dank!
(15 Bilder)
-
Voila - die wunderbaren Bilder, die wir im Rahmen unseres Fasnachtsfoto-Wettbewerbes erhalten haben. Das Siegerfoto kommt von von Valerie Lauper. Wir bedanken uns bei allen, die ihr Fasnachtsfoto eingesendet haben.
(7 Bilder)
-
Bei bestem Wetter konnte am Donnerstag, 28. Februar 2019, der Aescher Kinderfasnachtsumzug begangen werden.
(81 Bilder)
-
Am 10. Februar 2019 kamen die Aescher Fasnächtlerinnen und Fasnächtler dank eines Druckfehlers im Kalender der Gemeinde zu einem zusätzlichen Fasnachtsumzug. Dieser führte die Fasnächtler vom Schlossplatz via Dorfzentrum zum Neumattschulhaus.
(34 Bilder)
-
Auf Einladung des Gemeinderats wurden am 22. Januar 2019 über 70 Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger mit einem Begrüssungs-Apéro in Aesch willkommen geheissen. Im sehr gut gefüllten Chesselisaal des Gasthofs Mühle haben die Anwesenden den Gemeinderat und Behördenmitglieder kennen gelernt und dabei einiges über das vielfältige kommunale Angebot erfahren. Der Männerchor Aesch umrahmte den Anlass musikalisch. Bei einem kleinen Quiz konnten die Anwesenden ihre bereits erworbenen Kenntnisse über Aesch testen.
(14 Bilder)
-
Bereits zum 21. Mal fand am 12. November 2018 der Aescher Gewerbeanlass statt. Gastreferentin war Prof. Dr. Ursula Renold, Präsidentin Fachhochschulrat der FHNW und Leiterin des Forschungsbereichs Bildungssysteme an der ETH Zürich. Sie referierte im Aescher Saal des Alterszentrums Im Brüel zum Thema «Berufslehre als Karrieresprungbrett».
Beim anschliessendem Apero bot sich die Gelegenheit für Gespräche in lockerer Atmosphäre. Wir bedanken uns bei allen Gästen für den anregenden Abend und bei Ursula Renold für das interessante Referat.
Gemeinderat Aesch
(9 Bilder)
-
22. Bring- und Holtag in Aesch vom Samstag, 22. September 2018.
(11 Bilder)
-
Auf Einladung des Gemeinderats haben am 19. August 2018 rund 70 Aescherinnen und Aescher einen Tagesausflug in die Patengemeinde Unterschächen unternommen.
Bei wunderbarem Wetter haben die zahlreichen Wanderfreude aus Aesch zusammen mit dem Gemeinderat und der Bevölkerung aus Unterschächen die wunderbare Natur in der Urner Berglandschaft genossen. Verteilt auf drei Gruppen hat sich die Delegation auf unterschiedlichen Routen zum gemeinsamen Mittagessen auf die Alp Aesch (die heisst wirklich so!) begeben.
Der traditionelle Ausflug nach Unterschächen findet alle vier Jahre jeweils in der Hälfte der Legislatur statt.
(68 Bilder)
-
Am 17. Clean-up Day der Gemeinde Aesch sammelten ca. 200 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Aesch und der ISB Aesch (International School Basel) achtlos weggeworfenen Abfälle zusammen. Total konnten sie an diesem Morgen 59 kg Abfall einsammeln. Die Klasse, welche die Gesamtmenge am besten schätzte, erhielt unseren Wanderpokal, den Clean-up Star. Die Klasse 2e der Primarschule schätzte mit 115 kg die gesammelte Gesamtabfallmenge am genausten und durfte daher die Clean-Up-Star-Trophäe in Empfang nehmen. Den 2. Platz belegte die Klasse 5d und den 3. Platz die Klasse „blue“ der ISB Aesch. Fürs Z'Nüni sorgte der Migros Aesch - herzlichen Dank! Es hat allen geschmeckt!
(11 Bilder)
-
(33 Bilder)
-
(19 Bilder)
-
(14 Bilder)
-
(37 Bilder)
-
(61 Bilder)
-
Birsputzete unter der Leitung von Marco Agostini an der Birs vom Angenstein bis zur Brücke Bahnhofstrasse vom 3. Februar 2018
(7 Bilder)
-
21. Bring- und Holtag in Aesch vom Samstag, 23. September 2017.
(6 Bilder)
-
Am 20. Juni haben sich rund 200 Stimmberechtigte auf dem Schlossplatz vor dem Gemeindezentrum zu einer Gemeindeversammlung in Form einer Landsgemeinde getroffen. Dabei wurde unter anderem der Quartierplan Stöcklin verabschiedet.
(22 Bilder)
-
Am 16. Clean-up Day der Gemeinde Aesch sammelten ca. 250 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Aesch und der ISB Aesch achtlos weggeworfenen Abfälle zusammen. Total konnten sie an diesem Morgen 147 kg Abfall einsammeln. Die Klasse, welche die Gesamtmenge am besten schätzte, erhielt unseren Wanderpokal, den Clean-up Star. Die Klasse "Orange" der ISB Aesch (International School Basel) schätzte mit 146 kg die gesammelte Gesamtabfallmenge am genausten und durfte daher die Clean-Up-Star-Trophäe in Empfang nehmen. Den 2. Platz belegte die Klasse 6b und den 3. Platz die Klasse KK6 der Primarschule Aesch. Fürs Z'Nüni sorgten der Migros und der Coop Aesch - herzlichen Dank!
(13 Bilder)
-
Fotos von der Vernissage zur Sonderausstellung über die Aescher Rennfahrerlegende Heini am 31. März 2017.
Zu Ehren der Schweizer Rennfahrerlegende Heini Walter lanciert das Heimatmuseum Aesch in enger Zusammenarbeit mit Remo Bader eine Sonderausstellung. Heini Walter lebte bis zu seinem Tod 2009 viele Jahrzehnte in Aesch. Er wäre dieses Jahr 90 Jahre alt geworden. Heini Walter ist im Renneinsatz diverse Porsches und Ferraris gefahren.
Das Heimatmuseum ist mit Ausnahme der Schulferien jeweils am ersten Sonntag des Monats von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr geöffnet. Die Sonderausstellung „Heini Walter – eine Schweizer Rennfahrerlegende“ wird im Februar 2018 mit einer kleinen Abschlussveranstaltung beendet.
(63 Bilder)
-
Seit vier Jahren leisten die Aescher Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gewerbebetriebe einen solidarischen Beitrag für die Versorgung mit sauberem Trinkwasser im westafrikanischen Land Burkina Faso. Pro Kubikmeter Aescher Frischwasser wird ein Solidaritätsrappen in Rechnung gestellt. Mit dem Betrag werden dringend benötigte Trinkwasserprojekte ermöglicht.
Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Regelmässig wiederkehrende Dürreperioden sorgen für grosse Not bei der Landbevölkerung. Für das Jahr 2016 kamen dank dem Aescher Solidaritätsrappen, ähnlich wie in den Vorjahren, CHF 9‘320.75 zusammen. Der Betrag reichte aus, um einen weiteren Brunnen in Burkina Faso zu finanzieren. Dieser versorgt heute das Dorf Sarogo mit sauberem Trinkwasser aus über 50 Metern Tiefe.
Wegen des felsigen Bodens war bisher keine traditionelle Brunnenbohrung möglich – Wasser musste aus zwei Kilometern Entfernung herangetragen werden. Weiter konnte mit dem Betrag aus Aesch die Dorfhygiene verbessert werden durch den Bau von Latrinen sowie der Aufklärung zur Prävention von Krankheiten wie Cholera.
Die Spende aus Aesch wurde wie gewohnt an das Walliser Hilfswerk Morija überwiesen. Morija, mit dem die Gemeinde sich seit Jahren speziell für Schülermittagstische in Burkina Faso engagiert, arbeitet im Bereich der Trinkwassergrundversorgung mit „solidarit’eau suisse“ zusammen und ist Garant für die korrekte Verwendung der Gelder.
(15 Bilder)
-
(57 Bilder)
-
(71 Bilder)
-
20. Bring- und Holtag in Aesch vom Samstag, 24. September 2016.
(8 Bilder)
-
Am 15. Clean-up Day der Gemeinde Aesch sammelten ca. 250 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Aesch und der ISB Aesch achtlos weggeworfenen Abfälle zusammen. Total konnten sie an diesem Morgen 124 kg Abfall einsammeln. Die Klasse, welche die Gesamtmenge am besten schätzte, erhielt unseren Wanderpokal, den Clean-up Star. Die Klasse 4c der Primarschule Aesch schätzte mit 110 kg die gesammelte Gesamtabfallmenge am genausten und durften daher die Clean-Up-Star-Trophäe in Empfang nehmen. Den 2. Platz belegte die Klasse 4b und den 3. Platz die Klasse Yellow der ISB. Fürs Z'Nüni sorgten der Migros und der Coop Aesch - herzlichen Dank!
(18 Bilder)
-
Die Mehrzweckhalle Löhrenacker wird in zwei Bauetappen saniert. Vom Mai bis September 2015 wurden die Hallendecke, der Eingangsbereich sowie die Küche saniert.
(16 Bilder)
-
(14 Bilder)
-
(12 Bilder)
-
Strassenfasnacht Sonntag, 7. Februar 2016
(58 Bilder)
-
Impressionen der Aescher Kinderfasnacht 2016
(84 Bilder)
-
19. Bring- und Holtag in Aesch vom Samstag, 26. September 2015.
(11 Bilder)
-
Festanlass auf dem Schlossplatz in Aesch vom 11.-13.9.2015.
(56 Bilder)
-
Wegen ausführlicher Sanierungsarbeiten in der Mehrzweckhalle Löhrenacker fand die Gemeindeversammlung vom 23.06.2015 in ihrer ursprünglichsten aller Formen nämlich als Landsgemeinde unter freiem Himmel statt. Der geschichtsträchtige Schlossplatz bot für diesen speziellen Anlass einen würdigen Hintergrund.
(21 Bilder)
-
Am 14. Clean-up Day der Gemeinde Aesch sammelten ca. 360 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Aesch und der ISB Aesch achtlos weggeworfenen Abfälle zusammen. Total konnten sie an diesem Morgen 268.5 kg Abfall einsammeln. Die Klasse, welche die Gesamtmenge am besten schätzte, erhielt unseren Wanderpokal, den Clean-up Star. Die Klasse 4b der Primarschule Aesch schätzte mit 267 kg die gesammelte Gesamtabfallmenge am genausten und durften daher die Clean-Up-Star-Trophäe in Empfang nehmen. Den 2. Platz belegte die Klasse 5b und den 3. Platz die Klasse 3a. Fürs Z'Nüni sorgte der Coop Aesch - herzlichen Dank!
(18 Bilder)
-
Eintauchen - Entspannen - Wohlfühlen
(30 Bilder)
-
Guggenkonzert auf dem Dorfplatz, Dienstag, 17. Februar 2015
(65 Bilder)
-
(29 Bilder)
-
Strassenfasnacht Sonntag, 15. Februar 2015
(35 Bilder)
-
Umzug der Aescher Kindergarten- und Schulkinder am Donnerstag, 12.02.2015
(102 Bilder)
-
Im Jahr 2013 wurde der Solidaritätsrappen zum ersten Mal erhoben und es kamen über CHF 9‘300.00 zusammen. Dieser Betrag hat ausgereicht, in einen Dorf in Burkina Faso einen Trinkwasserbrunnen und eine Toilettenanlage zu bauen. Abgerundet wird das Projekt durch Hygieneschulungen, welche die Bevölkerung erhält.
(16 Bilder)
-
Am Freitag, 14.11.2014 war es so weit: der neu gestaltete Post- und Bankenplatz wurde mit einem kleinen Festakt unter reger Teilnahme vieler Aescherinnen und Aescher eingeweiht. - Es war ein schönes und gelungenes kleines Fest.
(14 Bilder)
-
18. Bring- und Holtag in Aesch vom Samstag, 27. September 2014
(6 Bilder)
-
Im Oktober 1943 musste ein amerikanischer Bomber in Aesch notlanden. Die "Lazy Baby" wurde auf dem Weg zu ihrem geplanten Luftangriff auf Schweinfurt von den Deutschen stark beschädigt. Das Heimatmuseum Aesch widmet diesem Ereignis eine Sonderausstellung. Am 12. September 2014 wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet.
(12 Bilder)
-
Am 13. Clean-up Day der Gemeinde Aesch sammelten ca. 150 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Aesch achtlos weggeworfenen Abfälle zusammen. Total konnten sie an diesem Morgen 104.5 kg Abfall einsammeln. Die Klasse, welche die Gesamtmenge am besten schätzte, erhielt unseren Wanderpokal, den Clean-up Star. Gewonnen hat die Klasse 4d der Primarschule Aesch. Fürs Z'Nüni + die Getränke sorgten die Migros und der Coop Aesch. Herzlichen Dank!
(10 Bilder)
-
Aescher Fasnachtsabschluss mit einem herrlichen Fasnachtsfeuer auf dem "Chatzebuggel" am Sonntag, 9. März 2014
(21 Bilder)
-
Guggenkonzert auf dem Dorfplatz, Dienstag, 4. März 2014
(15 Bilder)
-
(11 Bilder)
-
Strassenfasnacht Sonntag, 2. März 2014
(40 Bilder)
-
Umzug der Aescher Kindergarten- und Schulkinder am Donnerstag, 27.02.2014
(80 Bilder)
-
17. Bring- und Holtag in Aesch vom Samstag, 19. Oktober 2013
(5 Bilder)
-
(17 Bilder)
-
Am 12. Clean-up Day der Gemeinde Aesch sammelten ca. 80 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Aesch achtlos weggeworfenen Abfälle zusammen. Total konnten sie an diesem Morgen 107.5 kg Abfall einsammeln. Die Klasse, welche die Gesamtmenge am besten schätzte, erhielt unseren Wanderpokal, den Clean-up Star. Gewonnen hat die Klasse 3b der Primarschule Aesch. Fürs Z'Nüni sorgte die Migros Aesch und verköstigte die Kinder mit Äpfeln und Schoggiweggli. Herzlichen Dank!
(4 Bilder)
-
Fasnachtsfeuer vom 17.2.2013, aufgebaut von der Feuerwehr-Klus
(6 Bilder)
-
(21 Bilder)
-
(8 Bilder)
-
Auch in diesem Jahr war es wieder ein wunderschöner Fasnachtsumzug. Hier einige Bilder dazu.
(19 Bilder)
-
Kinderfasnacht vom 7.2.13
(11 Bilder)
-
Die Organisatoren der Feier - Einwohnergemeinde, Bürgergemeinde, Zunft zu Wein- und Herbergsleuten und das Team des Gasthofs Mühle - haben keine Mühen gescheut. Das Fest war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.
(21 Bilder)
-
Einweihung Kunstrasenplatz Löhrenacker vom 1. + 2.6.12.
(33 Bilder)
-
Am 11. Clean-up Day der Gemeinde Aesch sammelten ca. 350 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Aesch und der ISB achtlos weggeworfenen Abfälle zusammen. Total konnten sie an diesem Morgen 232 kg Abfall einsammeln. Die Klasse, welche die Gesamtmenge am besten schätzte, erhielt unseren Wanderpokal, den Clean-up Star. Gewonnen hat die Klasse 4b der Primarschule Aesch. Fürs Z'Nüni sorgte die Migros Aesch und verköstigte die Kinder mit Äpfeln und Schoggiweggli. Herzlichen Dank!
(12 Bilder)
-
Auch der Jahrgang 1993 war ein sehr guter!
Ein herrlich loderndes Fasnachtsfeuer mit schönem Waggis als Gipfel-Figur blies am 26. Februar den Winter weg.
(21 Bilder)
-
Bunte Bilder vom abendlichen Guggenkonzert 2012.
(27 Bilder)
-
Auch in diesem Jahr organisierten die Birspfupfer einen abwechslungsreichen Oobestraich mit Schnitzelbänken und musikalischen Einlagen. Speziell war das 30 jährige Jubiläum der Sytestächer. Zu diesem Anlass traten sie mit der Guggemusig Ruinenarre Dornach auf.
(23 Bilder)
-
Auch in diesem Jahr war es wieder einer farbenfroher, abwechslungsreicher Umzug. Hier einige Bilder dazu.
(38 Bilder)
-
Kinderfasnacht vom 16.2.2012
(49 Bilder)
-
Am 9. Dezember 2011 fand in Aesch die Einweihungsfeier des Tangotrams statt. Hier finden sie einige Impressionen dazu.
(9 Bilder)
-
Unter dem Motto "mit Geschicklichkeit zu mehr Verkehrssicherheit" fand am 17. September 2011 Geschicklichkeitsparcours für fäG (fahrzeugähnliche Geräte) statt. Es nahmen über 30 Kinder zwischen 4 und 11 Jahren daran teil.
(20 Bilder)
-
Am Samstag, 6. August 2011, fand für alle begeisterten Schwimmbadfreunde das erste Aescher Nachtschwimmen statt. Das Schwimmbad war für diesen Anlass bis ca. 23.00 Uhr geöffnet. Eine spezielle Atmosphäre entstand durch das Eindunkeln sowie die Beleuchtung des „Schwimmbi’s“.
(9 Bilder)
-
(21 Bilder)
-
(11 Bilder)
-
Am 10. Clean-up Day der Gemeinde Aesch sammelten ca. 100 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Aesch achtlos weggeworfenen Abfälle zusammen. Total konnten sie an diesem Morgen 70.5 kg Abfall einsammeln. Die Klasse, welche die Gesamtmenge am besten schätzte, erhielt unseren Wanderpokal, den Clean-up Star. Gewonnen hat die Klasse 3d der Primarschule Aesch. Fürs Z'Nüni sorgte die Migros Aesch und verköstigte die Kinder mit Äpfeln und Schoggiweggli. Danke!
(10 Bilder)
-
Die diesjährige Standaktion der Umweltschutz- und Energiekommission stand ganz im Zeichen der Sonnenenergie. Neben dem Pfannenflicker, welcher ca. 40 Pfannen wieder einen ebenen Boden bescherte, konnte man sich von der Hummel & Meyer AG und der Extra-Solar Energietechnik GmbH die verschiedenen Möglichkeiten zur Nutzung von Sonnenenergie informieren lassen. Die ganze Aktion stand im Zeichen der in mehr als 20 europäischen Ländern stattfindenden „Tage der Sonne“. Tausende Gemeinden, Elektrizitätswerke und Firmen organisieren Anlässe und fördern so die Anwendung von Solarenergie und das Interesse an dieser vorteilhaften Energiequelle.
(7 Bilder)
-
Die glücklichen Preisträger des Kultur-, Sozial- und Sportpreises 2010 sind:
die Kinderfasnacht Aesch
das Fasnachtscomité Aesch
Deborah Jäggi, Aesch, betreibt die Sportart Judo
(9 Bilder)
-
Bei bestem Fasnachtswetter schränzten am Abend des Aescher Fasnachtsdienstags diverse Guggen bei der Tramschlaufe. 8. März 2011
(34 Bilder)
-
Obestraich am Montag, 7. März 2011.
(13 Bilder)
-
Schöner Umzug durchs Dorf am Sonntag, 6. März 2011.
(45 Bilder)
-
Kinderfasnacht vom 3. März 2011
(31 Bilder)
-
Eine wunderbar geheimnis- und stimmungsvolle Atmosphäre umhüllte den Schlossplatz. Einmal mehr war das keltische Neujahrsfest Samain ein riesiger Erfolg. Die sehr vielen grossen und kleinen Gäste liessen sich bezaubern von gruseligen Geschichten und mystischen Dudelsackklängen und genossen dabei in entspannter Festlaune das wunderschöne offene Feuer.
(13 Bilder)
-
14. Bring- und Holtag in Aesch vom Samstag, 16. Oktober 2010 und Sonderabfallsammlung.
(6 Bilder)
-
Ca. 70 wanderlustige Aescherinnen und Aescher waren am Sonntag, 22.08.2010, in unserer Patengemeinde und gegossen einen wunderbaren und herrlich-sonnigen Begegnungstag in den Bergen.
(14 Bilder)
-
(18 Bilder)
-
Die diesjährige Standaktion der Umweltschutz- und Energiekommission stand ganz im Zeichen des Energiesparens. Neben dem Pfannenflicker, welcher ca. 50 Pfannen wieder einen ebenen Boden bescherte, konnte man sich über die verschiedenen Leuchtentypen und ihre Vor- und Nachteile informieren. Die Leuchten konnten auch gleich vor Ort ausprobiert werden. Zudem wurden Solar-Handyladegeräte zum sensationellen Preis von Fr. 9.90 anstatt Fr. 39.90 und unsere bekannten Steckerleisten für Fr. 2.- verkauft. Beide Artikel können auch auf der Bauabteilung bezogen werden.
(6 Bilder)
-
Am 9. Clean-up Day der Gemeinde Aesch sammelten über 200 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Aesch und der ISB Aesch achtlos weggeworfenen Abfälle zusammen. Total konnten sie an diesem Morgen 271.5 kg Abfall einsammeln. Die Klasse, welche die Gesamtmenge am besten schätzte, erhielt unseren Wanderpokal, den Clean-up Star. Gewonnen hat die Klasse 5b der Primarschule Aesch.
(10 Bilder)
-
Der FC Aesch bedankt sich bei 2'385 Zuschauer. So viele suchten am 28. April 2010 den Sportplatz Lörenacker auf, um das Spiel FC Aesch - FC Basel live und hautnah erleben zu können.
0:5 war der Endstand. - Der FC Aesch hat sich wacker geschlagen.
(15 Bilder)
-
(8 Bilder)
-
(16 Bilder)
-
Fasnachtsfeuer, so will es der Brauch, müssen bis zuletzt bewacht werden, sonst gelingt es den Stäggli-Buebe einer Nachbargemeinde, das Feuer vorzeitig zu entfachen. Dies gelang den Nachbarn dieses Jahr.
(34 Bilder)
-
(24 Bilder)
-
(110 Bilder)
-
Kinderfasnacht vom 11. Februar 2010
(21 Bilder)
-
In Porrentruy fand der alljährliche Marché de Saint-Martin statt. Im letzten Jahr war Aesch der Ehrengast. Am 15. November 2009 besuchte eine geladene Delegation von Aescherinnen und Aescher die Partnergemeinde. Auch die Bevölkerung war herzlich eingeladen mitzureisen.
(10 Bilder)
-
13. Bring- und Holtag in Aesch vom Samstag, 17. Oktober 2009 und Velosammelaktion für Afrika in Zusammenarbeit mit den Berner Recycling-Werkstätten Gump- & Drahtesel.
(7 Bilder)
-
Bundesfeier 2009 auf dem Mühleplatz
(42 Bilder)
-
Hier sind die Bilder vom Räbesunntig, 21. Juni 2009 der
taufrischen Städtepartnerschaft zwischen Porrentury und Aesch.
(13 Bilder)
-
Vorbereitungen für den Marco Streller Cup (30.05. & 01.06.2009) lockten den ehemaligen Junior des Fc Aesch auf den Löhrenacker.
(9 Bilder)
-
Am 8. Clean-up Day der Gemeinde Aesch sammelten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Primarschule Aesch achtlos weggeworfenen Abfälle zusammen. Total konnten sie an diesem Morgen 146.5 kg Abfall einsammeln. Die Klasse, welche die Gesamtmenge am besten schätzte, erhielt unseren Wanderpokal, den Clean-up Star. Gewonnen haben die Klassen 3a, 3e, und 4b.
(8 Bilder)
-
(12 Bilder)
-
Die Preisvergabe des Kultur-, Sozial- und Sportpreises 2008 stand ganz im Zeichen der Sportförderung.
Der Preis von je Fr. 5'000.-- ging an:
• Daniel Rast, Schwimmer
• Florian Staub, Fechter
(15 Bilder)
-
Das Fasnachtsfeuer 2009 wurde von den Stägglibuebe-Joorgang 90 organisiert. Rund 150 Personen marschierten mit Fackeln und unter musikalischer Begleitung der Guggemusig Schlössli Schränzer in Richtung Fasnachtsfeuer.
(12 Bilder)
-
(11 Bilder)
-
(12 Bilder)
-
Kalt wars und unfreundlich das Wetter - aber ausgelassen und fröhlich die Stimmung.
(34 Bilder)
-
(27 Bilder)
-
(9 Bilder)
-
Aesch hat die eisige Kälte genutzt und der Gemeindewerkhof hat eine Natureisbahn präpariert.
(8 Bilder)
-
(10 Bilder)
-
(15 Bilder)
-
(6 Bilder)
-
(22 Bilder)
-
(22 Bilder)
-
(9 Bilder)
-
Die Vernissage der Ausstellung "Fürst unter Fürsten" war ein voller Erfolg.
(16 Bilder)
-
Im Rahmen des von Blarer Jahres fand in der kath. Kirche ein Konzert des jurassischen Orchesters "Festival du Jura" mit der Aescher Solo-Sopranistin Patricia Pargger statt.
(7 Bilder)
-
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Fotografien der Ausstellungsstücke.
(5 Bilder)
-
12. Bring- und Holtag in Aesch vom Samstag, 25. Oktober 2008 und Abschluss des Velomonats „Aesch fährt Velo“ von diesem August (Velosammelaktion für Afrika in Zusammenarbeit mit den Berner Recycling-Werkstätten Gump- & Drahtesel).
(10 Bilder)
-
Der Früschmärt feierte Geburtstag
Vor einem Jahr stand der Früschmärt erstmals im Dorfzentrum. Der Verein Attraktives Aesch und die Märtfahrer luden deshalb am 6. September 2008 zum gemeinsamen Feiern des 1. Geburtstags ein.
(63 Bilder)
-
(15 Bilder)
-
Aktionen rund ums Velofahren vom 9. bis 30. August 2008
Der Monat August wird offiziell zum Velo-Monat erklärt. Mit verschiedenen Aktionen sollen Jung und Alt im August zum Fahrradfahren motiviert werden
Einkaufswege, Arbeitswege, Schulwege … Fast alles in Aesch ist per Fahrrad erreichbar. Und dabei tun man erst noch etwas für seine Gesundheit und für die Umwelt.
(21 Bilder)
-
200 Jungen und Mädchen zwischen 7 und 14 Jahre nahmen vom 4.8. bis zum 9.8. an der Fussballschule 2008 des FC Aesch teil.
Weiter Bilder zur Fussballschule findet man auf:
http://www.fussballschule-fcaesch.ch.
(33 Bilder)
-
(10 Bilder)
-
(40 Bilder)
-
(13 Bilder)
-
(12 Bilder)
-
(34 Bilder)
-
(34 Bilder)
-
(38 Bilder)
-
Am Sonntag, 4. April, um 11.00 Uhr fand im Mehrzweckraum des Alterszentrums die diesjährige Preisverleihung statt.
Der Preis von je Fr. 3'000.-- ging an:
. die Brockenstube Aesch
. die Ludothek Aesch
. den Elisabethenverein
(4 Bilder)
-
(21 Bilder)
-
(16 Bilder)
-
(12 Bilder)
-
(30 Bilder)
-
(19 Bilder)
-
Alle Jahre lädt der Gemeinderat die Aescher Unternehmer zu einem Treffen ein. Am 5.11.2007 hielt Frau Prof. Dr. Regula Stämpfli ein Referat zum Thema "Zukunft der Arbeit".
(23 Bilder)
-
(10 Bilder)
-
Eindrückliche Bilder zum Statt-Gewalt-Rundgang vom 28. und 29. September 2007 finden Sie hier. (Organisiert wurde dieser von Gemeinde Aesch, in Zusammenarbeit mit gesundheit und gender sowie dem Institut für Gewaltberatung, Basel)
(25 Bilder)
-
Am Samstag, 22.9.07 fand in Aesch der 11. Bring- und Holtag der Umweltschutz- und Energiekommission statt. Wiederum wechselten zahlreiche, noch brauchbare Gegenstände den Besitzer.
(13 Bilder)
-
(35 Bilder)
-
Eindrückliche Bilder der Birs vom 9. August 2007
(82 Bilder)
-
170 Jungen und Mädchen zwischen 7 und 14 Jahre nahmen vom 6.8. bis zum 11.8. an der Fussballschule 2007 des FC Aesch teil.
Weiter Bilder zur Fussballschule findet man auf
http://www.fussballschule-fcaesch.ch/.
(73 Bilder)
-
(42 Bilder)
-
Haben Sie die vielen Schülerinnen und Schüler am Freitag, den 11. Mai 2007 im Dorf bemerkt? Rund 160 Kinder der Primarschule befreiten das Gemeindegebiet anlässlich des nationalen Clean-up Days vom achtlos weggeworfenen Abfall.
(24 Bilder)
-
(22 Bilder)
-
(10 Bilder)
-
(9 Bilder)
-
(34 Bilder)
-
(17 Bilder)
-
(26 Bilder)
-
(60 Bilder)
-
(19 Bilder)
-
(4 Bilder)
-
Kindergarten Ochsengarten und Ziegelbünten
(32 Bilder)
-
(20 Bilder)
-
(4 Bilder)
-
Kunst im Dorf Aesch.
Der Kunstweg ermöglicht es, verschiedene Kunst im Freien zu geniessen. Ein Vorgeschmack auf eine kleine Anzahl dieser Kunstwerke möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Informationen zur Kunstweg-Broschüre aus dem Jahr 2005 mit weiteren sehenswerten Gemälden, Skulpturen usw.
sind hier erhältlich.
(6 Bilder)
-
(21 Bilder)
-
(15 Bilder)
-
(6 Bilder)
-
(10 Bilder)
-
(7 Bilder)
-
(12 Bilder)
-
(27 Bilder)
-
(4 Bilder)
-
(6 Bilder)
-
Hier finden Sie Bilder zu diversen Ausstellungen des Heimatmuseums.
(24 Bilder)
-
(24 Bilder)
-
(9 Bilder)
-
(12 Bilder)
-
(9 Bilder)
-
(10 Bilder)
-
(8 Bilder)
-
(9 Bilder)
-
(15 Bilder)
-
Ein B-17F Bomber der 8. US Army Airforce musste auf dem Schlattfeld notlanden.
(7 Bilder)
-
(5 Bilder)
-
Im 2008 jährt sich zum 400. Mal der Todestag von Fürstbischof Jakob Christoph von Blarer. Aus diesem Anlass hat die Stadt Porrentruy eine Sonder-Ausstellung zusammengestellt, die auch an anderen Wirkungsorten der von Blarers, also Aesch und Rorschach (Wartensee) gezeigt wird.
Da davon ausgegangen wird, dass das Städtchen Porrentruy mit seiner Altstadt, seinem Schloss, seinem Archiv etc. bei uns nicht sehr bekannt ist, besuchten der Gemeinderat, der Bürgerrat, die Kulturkommission und eine Delegation der Verwaltung dort eine Führung. Hier finden Sie eine kleine Auswahl von Bildern dieser Exkursion.
(9 Bilder)